Ausschreibung Schwarzachtal Triathlon 2025

Jugend- und Jedermanntriathlon

Termin

Samstag 30. August 2025. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei einem Gewitter wird die Startzeit verschoben.

Veranstalter

Triathlonverein Schwarzachtalseen (e. V.), kurz Tria Ertingen

Ort

Schwarzachtalseen, 88521 Ertingen, Schwarzachtal 1 (siehe Anlage Karte)

Wettkämpfe - Startberechtigung

  • Jugendtriathlon Startberechtigt Jugend A (Jahrgänge 2008/2009) und B (Jahrgänge 2010/2011)

  • Jedermanntriathlon, Startberechtigt Jahrgang 2007 und älter

  • Staffeltriathlon, Startberechtigt: Schwimmen Jahrgang 2011 und älter, Radfahren und Laufen Jahrgang 2013 und älter.

    Jugendliche dürfen nur eine Disziplin, Erwachsene auch zwei Disziplinen innerhalb einer Staffel durchführen.

Startzeiten

Der Start des Jugendtriathlon erfolgt um 14:00 Uhr.

Der 1. Start für den Jedermann- und Staffeltriathlon erfolgt um 14:10 Uhr. In der 1. Startgruppe gehen die Staffeln und AK 50 und höher an Start.

Die weiteren Startgruppen werden im Abstand von etwa 15 Minuten gestartet.

Wettkampfbesprechung

30. August 2025 um 13:40 Uhr am Badesee für Jugendtriathlon, Jedermann- und Staffeltriathlon

Startnummernausgabe

Startnummernausgabe 30. August 2025 ab 11:00 Uhr an der Startnummernausgabe/Rennbüro.

Anmeldung digital bei Time2Finish

https://schwarzachtal-triathlon- 2025.racepedia.de/

Anmeldeschluss Donnerstag 28. August 2025, 23:59 Uhr.

Die Anmeldung ist erst nach Eingang der Startgebühr gültig.

Die Startgebühr wird durch Lastschrifteinzug eingezogen. Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Starterliste,

deren Startgebühr nicht eingeht, werden aus der Starterliste gestrichen.

Startgebühren für Jugend

bei Anmeldung

bis Dienstag 31. Dezember 2024 (Sylvester) Euro 15,00

bis Dienstag 22. April 2025 (Osterdienstag) Euro 25,00

bis Dienstag 1. Juli 2025 Euro 30,00

bis Donnerstag 28. August 2025 Euro 40,00

Startgebühren für

Jedermanntriathlon bei Anmeldung

bis Dienstag 31. Dezember 2024 (Sylvester) Euro 30,00

bis Dienstag 22. April 2025 (Osterdienstag) Euro 40,00

bis Dienstag 1. Juli 2025 Euro 50,00

bis Donnerstag 28. August 2025 Euro 60,00

Startgebühren für Staffeltriathlon

bei Anmeldung

bis Dienstag 31. Dezember 2024 (Sylvester) Euro 45,00

bis Dienstag 22. April 2025 (Osterdienstag) Euro 55,00

bis Dienstag 1. Juli 2025 Euro 65,00

bis Donnerstag 28. August 2025 Euro 75,00

Nachmeldung

Nachmeldungen sind am 30. August 2025 von 09.00 bis 12.00 Uhr am Veranstaltungsort mit einem

Zuschlag von 10,00 Euro bei Barzahlung möglich.

Stornierung

Die Gebühr bei Abmeldung durch den Teilnehmer bis zum 28. August 2025 beträgt 15.-€. Nach diesem Termin erfolgt keine Erstattung der Startgebühr.

Auskunft

Time2Finish GbR: info@time2finish.de oder direkt beim Veranstalter info@triathlon-schwarzachtal.de

Bankverbindung

für Anmeldung

Kreissparkasse Biberach

Konto Nr. 8778004

IBAN: DE07 6545 0070 0008 7780 04

BIC: SBCRDE66XX

Altersklasseneinteilung

bei Jedermanntriathlon

TW / TM 19 (Jahrgänge 2007 - 1996)

TW / TM 30 (Jahrgänge 1995 – 1986)

TW / TM 40 (Jahrgänge 1985 – 1976)

TW / TM 50 (Jahrgänge 1975 – 1966)

TW / TM 60 (Jahrgänge 1964 und älter)

Siegerehrung - Preise

Die Siegerehrung beim Bewirtungszelt findet ca. 45 Minuten nach dem letzten Zieleinlauf, frühestens jedoch nach Ablauf der Einspruchsfrist, statt. Das dürfte gegen 16.30 Uhr sein.

Ausgezeichnet werden jeweils die 3 ersten in der Gesamtwertung bei der Jugend, den Frauen und Männern, und in den Altersklassen der Frauen und Männer.

Beim Staffeltriathlon können geschlechtsgemischte Mannschaften gebildet werden. Es findet keine Altersklassenwertung statt.

Die jeweils drei ersten, bei den Altersklassen der / die 1. erhalten Sachpreise.

Ausgezeichnet wird auch die Mannschaft (bei Anmeldung gleiche Bezeichnung) mit den meisten Teilnehmern/innen in der Summe aller Wettbewerbe.

Distanzen

Jugendtriathlon

Schwimmen 350 Meter

Radfahren 1 Runde ca. 10,0 km, ca. 60 Höhenmeter ausschließlich auf Asphalt

Laufen ca. 2,5 km, eben, überwiegend auf Kies und Erdwegen

Jedermann- und Staffeltriathlon

Schwimmen 500 Meter

Radfahren 3 Runden a 10km, zusammen ca. 30 km, ca. 180 Höhenmeter ausschließlich auf Asphalt

Laufen ca. 5,2 km, relativ eben, etwa zur Hälfte auf Kies- und Asphaltwegen

Wettkampfregeln

Allgemeine Hinweise: Grundsätzlich gilt in allen Bereichen die DTU-Sportordnung.

Mit seiner Teilnahme erklärt der Athlet/die Athletin, dass er/sie diese anerkennt.

Den Anweisungen von Polizei und Helfern sind unbedingt Folge zu leisten.

Grob unsportliches Verhalten führt zur sofortigen Disqualifikation; der Sportler hat dann auf Aufforderung seine Startnummer auszuhändigen.

Jeder Wettkämpfer ist für die richtige Befestigung seines Transponders verantwortlich.

Die Wechselzonen und das Ziel befinden sich beim “Cafe am See”. (Siehe Karte)

Der Zieleinlaufbereich ist baldmöglichst zu verlassen.

Schwimmen: Geschwommen wird im Badesee, markiert durch Bojen und Leinen.

Das Tragen eines Neoprenanzugs ist erlaubt, wenn es die Wassertemperaturen zulassen. Wenn die Wassertemperaturen dafür zu hoch sind, wird dies am Wettkampftag bekanntgegeben.

Keine Verpflichtung zum Tragen einer Badekappe.

Radfahren: Der Verlauf der 3 Runden ist im Lageplan rot, der Rückweg am Schlussstück der 3. Runde grün eingetragen.

Gefahren wird im Abschnitt zwischen der Wechselzone und der Bebauung auf einem asphaltierten 3 Meter breiten kombinierten Rad- und landwirtschaftlichen Wegen, anschließend durch einen Teil des Gewerbegebiets Ertingen, dann nach rechts auf die K 7587 und auf dieser und der K 8258 Richtung Marbach bis zur L 282, dann auf dieser nach rechts Richtung Herbertingen. Auf der L282 geht es bis kurz vor Herbertingen auf freier Strecke, dann kurz vor Hebertingen nach rechts auf kombinierten Rad- und landwirtschaftlichen Wirtschaftswegen Richtung Schießstand. Nach etwa 700 Metern geht es nach links Richtung B 311, diese wird unterquert, nach der Unterführung geht es nach rechts entlang (westlich) der B 311 bis zur Überführung der B 311 und über diese zur Herbertinger Straße (L 278), in diese wird nach rechts abgebogen und kurz danach nach links in den Sportplatzweg (7587) und über diesen und die Schwarzachstraße zu den Runden 2 und 3.

In der dritten Runde geht es im Gewerbegebiet wieder in Richtung Schwarzachtalseen (in Lageplan grün eingezeichnet).

  • Abweichung beim Jugendtriathlon: Ablauflänge des Rades

Die Ablauflänge misst man, indem man das Fahrrad auf den Boden stellt, in den größten/höchsten Gang schaltet, das Pedal senkrecht nach unten stellt und am Boden einen Strich macht.

Dann kurbelt eine volle Umdrehung des Pedals nach vorne und bewegt somit auch euer Rad nach vorne. Jetzt wieder einen Strich machen und die Strecke zwischen den beiden Strichen messen. Die unten genannten Werte dürfen dabei nicht überschritten werden.

Jugend B: 14/15 Jahre max. Ablauflänge 6,10 m

Jugend A: 16/17 Jahre max. Ablauflänge 7,01 m

Beim Jugendtriathlon ist die Streckenführung gleich. Allerdings ist nur eine Runde zu fahren, das heißt, im Schlussstück der Runde geht es im Gewerbegebiet wieder in Richtung Schwarzachtalseen (in Lageplan grün eingezeichnet).

Allgemeine Hinweise Radfahren für alle:

Nur die K 7587/8258, die L282 zwischen der Einmündung dieser Kreisstraßen und Herbertingen sowie die Herbertinger Straße (L278) von der Abfahrt der Überfühung und der B 311 sind während des Wettkampfes für den gesamten Verkehr gesperrt. Auf anderen Streckenabschnitten ist mit geringem Anliegerverkehr zu rechnen. Die Radstrecke ist ausreichend ausgeschildert und abgesichert, dies entbindet keinesfalls von der Einhaltung der STVO.

Helmpflicht während des Radfahrens besteht für alle! Ohne Helm keine Starterlaubnis.

Rechtsfahrgebot mit Ausnahme beim Anlaufen in der Wechselzone. In ihr wird der Verkehr durch die Ordner geregelt. Beim Verlassen der Wechselzone erst nach passieren des Striches auf das Fahrrad steigen und beim Erreichen der Wechselzone kurz vor dem farbigen Strich vom Fahrrad absteigen und in die Wechselzone schieben.

Fahrradfahren in der Wechselzone ist verboten!

Windschattenfahren, Rückspiegel und messerartigen Speichen sind verboten!

Den Anweisungen der Polizei, den Feuerwehr- und weiteren Ordnungskräften ist zu folgen. An Abschnitten mit Überholverbot ist dieses dringend einzuhalten und den Ordnern Folge zu leisten.

Laufen: Die Strecken sind beschildert. Bei allen Wettbewerben ist eine Runde zu laufen. Jeder Kilometer ist gekennzeichnet.

Rettungsfahrzeuge

Ihnen ist immer Vorfahrt und Platz zu gewähren.

Allgemeines

Bei Nichtteilnahme wird die Anmeldegebühr nicht zurückerstattet. Mit der Anmeldung erklären alle ihr Einverständnis mit den Wettkampf- und Organisationsbestimmungen.

Änderungen, die sich aus organisatorischen Gründen als notwendig erweisen, werden vorbehalten.

Wechselzonen

Start, Ziel und Wechselzonen sind am Badesee sehr eng beieinander und können vom Cafe am See aus durch Begleitpersonen und Fans gut eingesehen werden. Die Kleiderbeutel sind am Standplatz des Rennrades zu verwahren.

Beim Staffeltriathlon wird immer in der Fahrradwechselzone gewechselt. Der Wechselpunkt ist für alle Disziplinen im gleichen Bereich, dieser ist beim Wettkampf gekennzeichnet. Hier ist der Transponder zu übergeben, die Startnummer verbleibt beim jeweiligen Athleten.

Check-in /-out für Fahrräder – Radrückgabe

Check- in 30. August 2025 von 11:00 - 13:30 Uhr für Jugendtriathlon sowie für den Staffel- und Jedermanntriathlon.

Check- out 30. August 2025

- frühestens nach Ankunft des letzten Starters / Starterin von der Radstrecke

- spätestens 30 Minuten nach Abschluss der Siegerehrung

Fahrradabstellplatz ist bewacht. Zugang ist nur mit Startunterlagen bzw. Transponder erlaubt.

Der Helm, die Startnummer und die Radschuhe sind am Fahrrad zu deponieren.

Nach dem Wettkampf erhalten die Teilnehmer/innen ihr Rad gegen Rückgabe des Transponders und Vorzeigen der Startnummer zurück.

Für fehlende Transponder wird eine Gebühr von 20,00 Euro erhoben.

Datenerhebung und - Verwertung

Die bei der Anmeldung von Teilnehmer/-innen angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Mit der Anmeldung willigt der / die Teilnehmer/-in in eine Speicherung der Daten zu diesem Zwecke ein.

Es werden Name, Vorname, Ort, Verein, Startnummer, Jahrgang und Ergebnis aller Teilnehmer/-innen zur Darstellung der Starter – und Ergebnisliste auf unserer Homepage veröffentlicht.

Mit der Anmeldung willigen alle Teilnehmer/-innen einer Veröffentlichung der Daten zu diesem Zweck ein.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer willigen außerdem in eine Veröffentlichung der vom Veranstalter produzierten Foto- und Videoaufnahmen in Print- und Internetmedien sowie auf der Homepage des Veranstalters ein.

Duschen

Duschmöglichkeit besteht auf der Liegewiese der Naherholungsanlage sowie in der Turnhalle in der Kultur- und Sporthalle in 88521 Ertingen, Eisenbahnstraße 26. (Siehe Karte)

Im Startbeutel ist ein Lageplan eingelegt auf dem der Parkplatz bei dieser und der Zugang zu dieser eingetragen ist.

Anfahrt und Parken

Unmittelbar beim Badesee sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Am Wettkampftag wird keine Parkgebühr erhoben. Die Zufahrt zu den Schwarzachtalseen ist aus

Richtung Ertingen, Herbertingen und Marbach ausreichend beschildert. Während der Radrennen (voraussichtlich 14:10 – 16.00) können die Parkplätze nicht angefahren werden.

Pläne und Karten:

Schwimmstrecken:

Jedermann und Staffel: 500 Meter (rot)

Jugend: 350 Meter (grün)

Fahrradstrecken:

Jedermann und Staffel: 3 x 10 km, gesamt 30km und 180 HM

Jugend: 10,0km, 60HM

Laufstrecken:

Jedermann und Staffel: 5200 Meter (rot)

Jugend: 2500 Meter (grün)

Duschmöglichkeiten findet ihr am Schwimmbad oder in der Turnhalle.

Adresse für Navi:

Eisenbahnstraße 26, 88521 Ertingen